Blumen basteln mit wenig Material

Blumen und Blüten bieten als Bastelprojekt viele feinmotorische Fördermöglichkeiten und sind eine schöne Deko für den Gruppenraum oder das Zuhause von Kindergartenkindern. Zum Basteln der Blumen benötigt man meist nur wenig Material. Die einfachsten Ideen haben wir in diesem Blogbeitrag gesammelt.

Inhalt
  • Blumen aus Papprollen
  • Pfeifenputzer-Blumen
  • Blumen aus Papierstreifen
  • Blumenstrauß basteln
  • Gänseblümchen aus Wattestäbchen
  • Bonusidee: Magnetspiel mit Blumen

Papprollen-Blumen

Altersempfehlung: ab 2 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★☆☆ schnell / 1 Stunde (mit Trocknungszeit)
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht

Material: Papprolle, Schere, Stift, Temperafarbe, Pinsel

So geht’s: Papprolle flach zusammendrücken. Wird eine Küchenrolle verwendet, sollte diese zuerst halbiert werden. Die Form der Blume aufmalen und ausschneiden. Wichtig ist hier, dass genügend zusammenhängender Rand stehenbleibt, damit die Blume später stabil steht und nicht auseinanderfällt. Jetzt kann die Blume nach Wunsch bemalt werden. Schon die Kleinsten können hier kreativ werden, indem sie mit den Fingern stempeln und tupfen. Größere Kinder verwenden Schwamm oder Pinsel. Nach dem Trocknen kann die Papprolle wieder in ihre runde Form gebracht werden. Fertig ist die Frühlingsdeko :)

Pfeifenputzer-Blumen

Altersempfehlung: ab 2 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★☆☆☆☆ schnell / 5 Minuten
Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ leicht

Material: Pfeifenreiniger in verschiedenen Farben, Bastelzange

So geht’s: Für den Lavendel einfach die obere Hälfte eines grünen Pfeifenreinigers mit einem violetten Pfeifenreiniger umwickeln. Für die Margeriten einen grünen Pfeifenputzer als Stiel verwenden. Für die Blütenblätter werden 2 weiße Pfeifenputzer miteinander verbunden (hierzu einfach den Draht ein wenig verzwirbeln). Für die Blütenmitte einen gelben Pfeifenputzer halbieren und um die Mitte des entstandenen Kreuzes aus weißen Pfeifenputzern wickeln. Nun die 4 weißen Enden der Pfeifenputzer nach innen hin zu einer Spirale eindrehen. Die entstandene Blüte wird einfach auf ein Holzstäbchen aufgeklebt.

Hier geht's zum Betzold Online-Shop

Quilling: Blumen aus Papierstreifen

Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Dauer: ★★★☆☆ mittel / 2 Stunden mit Trocknungszeit
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Papierstreifen (Quilling-Papier) in unterschiedlichen Farben, Klebestift, Fasermaler, ein Blatt Papier

So geht’s: Papierstreifen eng um den Fasermaler wickeln (so entstehen die Quilling-Spiralen, die später als Blütenblätter verwendet werden), ein wenig an den Stift andrücken und kurz halten, dann abziehen. Auf ein Blatt Papier werden nun mit grünem Fasermaler der Stiel und die Blätter der Blume aufgemalt. Die Papierspiralen werden jetzt kreisförmig um die Spitze des Stiels herum aufgeklebt.

Blumenstrauß basteln

Gänseblümchen aus Wattestäbchen

Bonusidee: Magnetspiel mit Blumen

Altersempfehlung: ab 5 Jahren 
Dauer: ★★★☆☆ mittel / 2 Stunden (mit Trocknungszeit)
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Pappe, Magnete, Holzstäbchen, Bastelkleber, Kronkorken, Glitzerkleber, Fasermaler, Fotokarton

So geht’s: Kronkorken mit buntem Glitzerkleber auf der Innenseite ausmalen und trocknen lassen. Magnet an das Ende eines Holzstäbchens kleben. Jetzt auf einem Stück Fotokarton die Blumenstiele und die möglichen Wege der Kronkorken-Blüten aufmalen. Zum Spielen wird der Kronkorken auf den Fotokarton aufgelegt und mit dem Magnet von der Rückseite des Fotokartons fixiert. Jetzt kann der Weg der Blüte mit Magnet und Kornkorken nachgefahren werden, bis die Blüte an ihrem Platz angekommen ist.