
Countdown-Uhr für den Unterricht

Damit Schüler den Überblick über die verbleibende Zeit behalten
Die wenigsten Schüler tragen noch eine Armbanduhr. Warum sich auch mit dem Gewicht am Arm belasten, man hat sein Smartphone mit Uhrzeitanzeige ja überall dabei.
Überall? Nein! Eine von unbeugsamen Lehrpersonen bevölkerte Institution, genannt Schule, hört nicht auf, dem Medium mit Störpotential Widerstand zu leisten. Zumindest, wenn sein Einsatz nicht im Dienst des Unterrichts steht ;-)
Die zeitliche Orientierung fällt vielen Schülern schwer
Wanduhren hängen längst nicht in jedem Klassenzimmer. Wahrscheinlich auch, um den Frühstart beim Einpacken drei Minuten vor Unterrichtsende und starre Blicke Richtung Uhr zu vermeiden. Unterrichtsbeginn und -ende werden ja durch den Gong angezeigt.
Die Folge ist, dass die Schüler keine Möglichkeit zur zeitlichen Orientierung haben. Solange Sie die Zeit im Blick haben, ist das normalerweise auch nicht weiter tragisch. Manchmal sollen Schüler Aufgaben aber in einem bestimmten Zeitraum erledigen, z. B. im Fall von Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Freiarbeitsphasen. Auch während einer Klassenratssitzung oder Klassenarbeiten müssen sie sich ihre Zeit gut einteilen.
Spätestens nach dem fünften „Wie lange haben wir noch?“ ist klar, eine Uhr muss her!
Ideal für den Unterricht: Countdown-Uhren
Für den Einsatz im Unterricht ist eine Countdown-Uhr geradezu ideal. Für den Unterricht sind Time Timer-Countdown-Uhren besonders beliebt. Anders als bei einer normalen Uhr wird nicht die Uhrzeit angezeigt, sondern die Zeit, die Sie Ihren Schülern zur Bewältigung einer Aufgabe zur Verfügung stellen.
Vom Prinzip her ist es also eine Eieruhr – nur übersichtlicher und bestenfalls mit leiserem Ticken.
Wie bei einer Eieruhr ist die maximale Zeitspanne in der Regel 60 Minuten. Damit die Schüler auf einen Blick sehen, wie viel Zeit ihnen bleibt, werden die verbleibenden Minuten auf der Countdown-Uhr durch eine farbige Drehscheibe angezeigt, die von Minute zu Minute schrumpft.
So wird die abstrakte Größe „Zeit“ auf dem Timer für die Schüler sichtbar. Nach Ablauf des Countdowns ertönt ein Alarm-Ton, der, je nach Modell, in der Lautstärke reguliert und abgestellt werden kann.
Neben dem Setzen von Zeitlimits kann die Countdown-Uhr natürlich auch zur Messung der Dauer von Arbeitsphasen eingesetzt werden.
Countdown-Uhren gibt es in den verschiedensten Varianten: Große Modelle können an der Wand befestigt oder auf dem Tisch aufgestellt werden. Mit kleinen Timern können Schüler für sich oder in Gruppen arbeiten.
Andere verfügen über Magnete, mit denen sie für alle sichtbar an der Tafel befestigt werden können. Wenn Sie über einen Beamer verfügen, können Sie auch eine Online-Version nutzen.
Vorteile von Countdown-Uhren
Die Schüler
- sehen auf einen Blick, wie viel Zeit ihnen zur Verfügung steht.
- entwickeln ein Zeitgefühl.
- können eigenständig arbeiten.
- lernen, sich die zur Verfügung stehende Zeit einzuteilen.
- arbeiten konzentrierter.
- sind motiviert, die Aufgabe in der zur Verfügung stehenden Zeit zu bewältigen.
Und: Sie hören die Frage „Wie viel Zeit haben wir noch?“ deutlich seltener ;-)
Zu den Countdown-Uhren im Betzold Online Shop
Seebühel 1
6233 Kramsach
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies
Seebühel 1
6233 Kramsach
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies