Qualität steht für uns an erster Stelle! Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Mehr dazu
Viele hochwertige Eigenprodukte
Über 2.100 Eigenentwicklungen! Unsere eigene Schulmöbelproduktion fertigt Möbel in Schreinerqualität. Ebenso werden unsere hochwertigen Lehrmittel in einer eigenen Kunststofffertigung produziert.
Faszinierende Klänge
Durch Reibung oder Anschläge mit einem Holzklöppel bringen Sie die Schalen zum Klingen. Gefüllt mit Wasser visualisieren die Schalen die wandernden Schallwellen. Damit schulen Sie auch die Wahrnehmung sowie den Hör- und Tastsinn.Somit sind die Klänge nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar und fühlbar.
Traditionelles Instrument
Die Herkunft der schweren halbkugelförmigen Metallschalen ist im Himalaya-Gebiet, in Nordindien und Tibet zu suchen, wo Buddha in manchen Fällen mit einer solchen Klangschale dargestellt wurde. So spielten diese Schalen auch besonders in der buddhistischen Religion eine große Rolle. Gefertigt werden sie aus einer Kupfer-Zinn-Legierung, aber auch Gold, Silber, Quecksilber, Eisen und Blei können eingearbeitet sein.
Verwendet werden Klangschalen zu Meditationszwecken, in der Klangtherapie oder bei der Klangmassage. Dazu wird die Schale entweder mit einem Holzschlägel am oberen Rand gerieben oder mit einem durch Stoff oder Leder gedämpften Schlägel geschlagen. Beim Reiben beginnt das Instrument zu schwingen und es entsteht ein Ton, der dem von klingenden Kristallgläsern gleicht.
Details:
- Gewicht: ca. 900 - 1000 g
- Größe: ca. Ø 17 - 20 cm, Höhe: 9,5 cm
- Lieferung inkl. Filzring (100% Schurwolle) und Klöppel
Faszinierende Klänge
Durch Reibung oder Anschläge mit einem Holzklöppel bringen Sie die Schalen zum Klingen. Gefüllt mit Wasser visualisieren die Schalen die wandernden Schallwellen. Damit schulen Sie auch die Wahrnehmung sowie den Hör- und Tastsinn.Somit sind die Klänge nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar und fühlbar.
Traditionelles Instrument
Die Herkunft der schweren halbkugelförmigen Metallschalen ist im Himalaya-Gebiet, in Nordindien und Tibet zu suchen, wo Buddha in manchen Fällen mit einer solchen Klangschale dargestellt wurde. So spielten diese Schalen auch besonders in der buddhistischen Religion eine große Rolle. Gefertigt werden sie aus einer Kupfer-Zinn-Legierung, aber auch Gold, Silber, Quecksilber, Eisen und Blei können eingearbeitet sein.
Verwendet werden Klangschalen zu Meditationszwecken, in der Klangtherapie oder bei der Klangmassage. Dazu wird die Schale entweder mit einem Holzschlägel am oberen Rand gerieben oder mit einem durch Stoff oder Leder gedämpften Schlägel geschlagen. Beim Reiben beginnt das Instrument zu schwingen und es entsteht ein Ton, der dem von klingenden Kristallgläsern gleicht.
Details:
- Gewicht: ca. 900 - 1000 g
- Größe: ca. Ø 17 - 20 cm, Höhe: 9,5 cm
- Lieferung inkl. Filzring (100% Schurwolle) und Klöppel
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.at bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.at bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Klangschale XL, ca. 900-1000 g, handgearbeitet
Klänge zum Hören und Fühlen
Größe: ca. Ø 17-20 cm, Höhe: 9,5 cm
inkl. Filzreifen und Klöppel
optisches Highlight
Faszinierende Klänge
Durch Reibung oder Anschläge mit einem Holzklöppel bringen Sie die Schalen zum Klingen. Gefüllt mit Wasser visualisieren die Schalen die wandernden Schallwellen. Damit schulen Sie auch die Wahrnehmung sowie den Hör- und Tastsinn.Somit sind die Klänge nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar und fühlbar.
Traditionelles Instrument
Die Herkunft der schweren halbkugelförmigen Metallschalen ist im Himalaya-Gebiet, in Nordindien und Tibet zu suchen, wo Buddha in manchen Fällen mit einer solchen Klangschale dargestellt wurde. So spielten diese Schalen auch besonders in der buddhistischen Religion eine große Rolle. Gefertigt werden sie aus einer Kupfer-Zinn-Legierung, aber auch Gold, Silber, Quecksilber, Eisen und Blei können eingearbeitet sein.
Verwendet werden Klangschalen zu Meditationszwecken, in der Klangtherapie oder bei der Klangmassage. Dazu wird die Schale entweder mit einem Holzschlägel am oberen Rand gerieben oder mit einem durch Stoff oder Leder gedämpften Schlägel geschlagen. Beim Reiben beginnt das Instrument zu schwingen und es entsteht ein Ton, der dem von klingenden Kristallgläsern gleicht.
Details:
- Gewicht: ca. 900 - 1000 g
- Größe: ca. Ø 17 - 20 cm, Höhe: 9,5 cm
- Lieferung inkl. Filzring (100% Schurwolle) und Klöppel
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.at bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.at bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Bewertungen von Kunden, die Klangschale XL, ca. 900-1000 g, handgearbeitet gekauft haben
Norbert H., am 31.05.2018 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Thronicker M. aus Kubschütz, am 07.08.2016 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Anonym, am 22.03.2014
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein