1-60 von 180 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Welt der Noten, Melodien und Klänge. Dazu haben wir von Betzold Ihnen ein paar wissenswerte Fakten über den Einsatz von Musikinstrumenten bei Schülern zusammengestellt:
Der Musikunterricht ist nicht nur eine Abwechslung zu den naturwissenschaftlichen Fächern, sondern hat auch positive Effekte auf die Schüler. Musikinstrumente regen die Neugier und den Drang zum Ausprobieren an. Dabei müssen nicht sofort perfekte Töne getroffen werden, vielmehr geht es darum, Kinder für Neues, vor allem für Musik zu begeistern.
Da das Erlernen eines Instruments keinesfalls einfach ist, fördert es nicht nur das musikalische Verständnis der Kinder, sondern auch die:
Das hängt nicht nur von den räumlichen Gegebenheiten, dem Budget oder der unterrichtenden Fachkraft, sondern auch vom Alter Ihrer Schüler ab. Nicht jedes Instrument kann von Jedem gespielt oder erlernt werden. Als Einstieg ist eine Blockflöte gut geeignet. Mit ihr lernen die Kinder das Notenlesen und die rhythmische Grundvoraussetzung. Auch das Xylophon eignet sich sehr gut zum Erlernen dieser Grundkenntnisse. Später können Kinder dann auf Geige, Klavier, Gitarre oder auf Blasinstrumente wie Saxophon oder Klarinette umsteigen.
Da BigBands, Schulorchester oder -ensembles immer beliebter an Schulen werden, sind hier noch weitere Instrumente, die sich als Musik-Lehrmittel eignen, aufgeführt:
Nehmen Sie doch Musik und Instrumente als Anlass für fächerübergreifenden Unterricht. So können Sie zum Beispiel zunächst den Aufbau und die Funktionsweise einer Gitarre vermitteln, um Ihren Schülern anschließend die Möglichkeit einzuräumen, im Werkunterricht ihr neu erlerntes Wissen beim Bau einer eigenen Gitarre anzuwenden. Als Abschluss des Projekts können die Schüler dann eine kleine Melodie auf ihrer eigens erbauten Gitarre einstudieren und vortragen.
Folgende Instrumente können Sie ganz einfach selbst bauen:
Mit einem Blumentopf, Backpapier, Tapetenkleister und ein Stück Schnur oder Wurstkordel können Ihre Schüler ganz einfach ihre eigene Trommel basteln. Je größer der Blumentopf ist, desto tiefer ist der Klang, den er erzeugt. Dazu müssen die Kinder zehn bis zwölf Lagen aus dem Backpapier ausschneiden und behutsam jede Lage nacheinander auf den Blumentopf kleben. Anschließend sollten die Lagen mithilfe der Schnur fixiert werden und alles über Nacht trocknen - fertig. Tipp: Alternativ kann auch ein Luftballon als „Trommelfell“ übergezogen werden.
Für die Panflöte müssen benötigen Sie 15 nicht knickbare Strohhalme. Der längste Strohhalm wird auf 15 cm gekürzt. Jeder weitere Strohhalm ist um jeweils fünf Millimeter kürzer als der vorherige. Verstopfen Sie das untere Ende jedes Strohhalms mit etwas Knetgummi und fügen sie die Strohhalme mithilfe von Klebeband zusammen.
Nach einer Studie der VdM - Staatliches Jahrbuch der Musikschulen Deutschland 2017 sind die beliebtesten Musikinstrumente bei Schülern: