1-29 von 29 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Egal, ob man sie auf Oberflächen, den Boden oder in die Hände des Gegenübers schlägt – Boomwhackers sind bei Kindern immer der Hit und musikpädagogisch besonders wertvoll.Ihre Kleinen können ohne jegliche musikalische Vorkenntnisse mit den Kunststoffröhren spielerisch leicht Musik erzeugen. Jeder kann mitmachen und von 0 auf 100 sofort loslegen. Sie sind somit das ideale Musikinstrument, um Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern. Um Sie ebenfalls davon zu überzeugen, haben wir von Betzold folgende 5 wichtige Fragen beantwortet:
Bei den bunten Plastikröhren handelt es sich um Musikinstrumente aus der Gruppe der Schlagidiophone (Selbsttöner). Seinen Namen verdankt der Boomwhacker zwei englischen Wortteilen. Ein musikalischer Ton (der „Boom“) entsteht, sobald man das Instrument gegen einen beliebigen Gegenstand schlägt („To whack“) – da die darin enthaltene Luft in Schwingungen versetzt wird. Das Prinzip ist ebenso einfach, wie auch wirkungsvoll. Durch die unterschiedlichen Längen lassen sich alle Noten der Tonleiter spielen. Je länger die Röhre, desto tiefer erklingt auch der Ton. Die Klangröhren sind dabei in verschiedenen Farben gehalten, wobei zum leichteren Verständnis jeder Farbe ein eigener Ton zugeordnet ist:
Im diatonischen & pentatonischen Set:
Farbe | Ton |
---|---|
Rot | C |
Orange | D |
Gelb | E |
Hellgrün | F |
Dunkelgrün | G |
Blauviolett | A |
Pink | H |
Im chromatischen Ergänzungs-Set:
Farbe | Ton |
---|---|
Hellrot | C# |
Hellorange | D# |
Dunkelgrün | F# |
Blau | G# |
Violett | A# |
Gleiche Töne haben dabei immer dieselbe Farbe. So ist rot z.B. immer C-Dur, auch wenn sich die Plastikröhren in ihren Oktaven unterscheiden.
Alle Vorteile kompakt auf einen Blick:
Mit den Kunststoffröhren erlernen Kinder spielerisch den Umgang mit einem Musikinstrument, ohne dass im Vorfeld besondere Spieltechniken oder Notenlesekenntnisse benötigt werden. Sie unterstützen die Kleinen somit nicht nur bei der Erlernung der Noten durch Farberkennung, sondern schulen zudem ihr musikalisches Gehör und Taktgefühl – zwei elementare Bausteine in der Musik.
Mit den Boomwhackers wird neben der Verfeinerung des Gehörs auch die Hand-Augen-Koordination geübt. Da somit ein multisensorisches Lernen entsteht,
wird ein schneller und spielerischer Lernprozess für Ihre Schüler gewährleistet. Die Lernkurve ist bei den Farbröhren besonders hoch. Die bunten Farben helfen Ihren Kindern dabei, die Röhren und damit einhergehend die Noten intuitiv voneinander zu unterscheiden. Die motivierten Schüler werden in kürzester Zeit Ihre ganz eigenen Erfolgserlebnisse sammeln, indem sie in der Notenlehre immer besser werden und mit ihren musikalischen Meisterstücken das Orchester gemeinsam aufblühen lassen. Die Plastikrohre sind sauber gestimmt und im Vergleich zu anderen Musikinstrumenten sehr günstig in der Anschaffung. In Kinderhänden sind sie aufgrund Ihrer Robustheit und Langlebigkeit nahezu unzerstörbar. Jederzeit lassen sie sich mithilfe von passenden Aufbewahrungsboxen zu mobilen Vorführungen mitnehmen – aufgrund ihres geringen Gewichts sind sie außerordentlich leicht zu transportieren.
Der Einsatz von Boomwhackers ist ebenso spaßig, wie vielseitig:
Das Schlagen der Plastikröhren auf verschiedene Oberflächen ändert zwar ihre Klangfarbe, aber nie die Tonhöhe. So klingt der Schlag an eine Wand z.B. anders als der in die freie Hand. Dies können sich Ihre Kinder zunutze machen, indem sie Lieder auf verschiedene Art und Weisen darstellen.
Gerade in größeren Gruppen eignen sich die bunten Schlagröhren hervorragend für das gemeinsame Musizieren. Denn erst im Zusammenspiel wird das volle Potential des Gruppeninstruments ausgeschöpft. Sobald aus einzelnen Tönen Lieder werden, wird aus einzelnen Künstlern ein gesamtes Orchester. Jedes Kind stellt dabei einen Teil des Ganzen dar und bringt seinen ganz eigenen, wertvollen Beitrag zum Erfolg dieses Orchesters. So wird auf spielerische Weise der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt.
Auch im Hinblick auf die zu spielenden Lieder sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit ein bis zwei Röhren pro Schüler lassen sich schnell beliebte und bekannte Songs einstudieren:
In unseren dazu passenden Boomwhacker-Büchern finden Sie eine Reihe an weiteren Liedern, Spieleideen, sowie Tipps und Tricks, wie Ihre Kinder das meiste aus den Röhren herausholen können.
Mit der richtigen Halterung und Schlägeln lassen sich die Rohre entweder zu einem Boomophon (ähnlich eines Xylophons) oder zu einem Orchester-Set, ein Metall-Stativ mit zwei diatonische Sätzen, umwandeln. Bei letzterem können mehrere Kinder auf einmal spielen und die Boomwhacker-Röhren auf beiden Seiten in beliebiger Reihenfolge anbringen.
Seit Jahren schon erfreuen sich die Kunststoffröhren einer enormen Beliebtheit. Viele verschiedene Sätze sind das Ergebnis dieser Entwicklung. Schnell stellt sich in diesem Dschungel die Frage: Welcher Boomwhacker-Satz ist der richtige für mich und meine Kinder? Wir von Betzold wollen Abhilfe schaffen und haben Ihnen die unterschiedlichen Sätze ein wenig genauer vorgestellt:
Als mit Abstand bekanntestes Basis-Set besteht das Diatonische aus folgenden Tönen: C1, D1, E1, F1, G1, A1, H1, C2. Mit den verschieden langen Schlagröhren sind hier somit alle Stammtöne der C-Dur Leiter vertreten. Alle Lieder dieser Tonart können somit gespielt werden (z.B. Row, Row, Row Your Boat). Der diatonische Satz stellt somit eine stabile Grundlage für eine einfache, aber breitgefächerte musikpädagogische Ausbildung dar.
Das Erweiterungs-Set für Ihre fortgeschrittenen Musiker: ChromatischEin umfangreicheres Musikerlebnis bietet zweifelsfrei das chromatische Ergänzungs-Set. Mit 5 weiteren Halbtönen im Alt-Bereich („schwarzen Tasten“) sind sie die ideale Ergänzung zum diatonischen Satz, da Ihre Kinder nun auch alle Lieder und Melodien außerhalb des C-Dur Schlüssels spielen können (z.B. My Bonnie Lies over the Ocean, mit Oktavator Kappe). Das chromatische Set orientiert sich stark an den Farben des diatonischen Sets, deckt aber als Ergänzung den kompletten Tonraum einer Oktave ab. Das Erweiterungs-Set besteht aus Boomwhackers mit den Tönen: Cis1, Dis1, Fis1, Gis1, B1 und ist vor allem für fortgeschrittene bzw. ältere Kinder im volksschulalter geeignet.
Das ideale Anfänger-Set für Ihre harmoniebewussten Kinder: PentatonischDer pentatonische Satz stellt eine aus 5 verschiedenen Tönen bestehende Tonleiter dar (C1, D1, E1, G1, A1, C2) und unterscheidet sich von dem diatonischen in einem Punkt – die Töne F1 und H1 fehlen hier. Warum? Der Grund hierfür ist simpel: Jede Tonfolge des pentatonischen Satzes erzeugt eine wohlklingende Melodie, unabhängig davon, in welcher Reihenfolge sie gespielt wird. Als ideales Starter-Set eignet es sich für freies Spielen, Improvisieren und als reines Rhythmusinstrument und ist somit für Kleinkindergruppen im Kindergarten und in der volksschule zu empfehlen. Lieder wie z.B. „Backe, backe, Kuchen“ sowie „Hoppe, hoppe, Reiter“ können mit diesem Set gespielt werden.
Für tiefgreifende Künstler: Der Bass-SatzEindrucksvoll, einfach & genial: Die etwa doppelt so langen Bass-Sätze haben dieselben Töne, wie die normalen Sets – nur sind sie eine volle Oktave tiefer gestimmt. Bestens dafür geeignet, das Standard-Set auszuweiten, nehmen sie teilweise größere Ausmaße an, als Ihre Kleinen selbst. Mit zusätzlichen Oktavkappen steht ein komplett spielbarer Tonraum von 3 Oktaven zur Verfügung. Da viele Lieder außerhalb des Oktavbereichs liegen, wird sich der Horizont der spielbaren Lieder mit dem Bass-Set stark erweitern.
Das Spielen mit den Boomwhackers alleine macht schon wahnsinnig Spaß. Doch welches Zubehör ist sinnvoll? Wir von Betzold haben für Sie einige Empfehlungen zusammengestellt:
Für weitere musikalische Erlebnisse sind in z.B. Xylophone, sowie Glockenspiele bestens geeignet. Passende Notenaufkleber in Boomwhacker-Farben ermöglichen einen fließenden Übergang von den Schlagröhren zu weiteren Musikinstrumenten.