Pünktliche Lieferung bis Ostern   Mehr Infos
Bis 04.04. um 12:00 Uhr bestellt - pünktlich bis Ostern geliefert! (Gilt für alle Artikel mit Lieferstatus "Auf Lager" bei Lieferung innerhalb Österreichs.)

Geprüfte Qualität und Sicherheit

Trusted Shops Garantie

Viele Eigenprodukte made in Germany

Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

Betzold XXL-Solarenergie-Lernbaukasten

6 Bewertungen

Bestellnummer: 83933IN
  • Experimente mit Sonnen-Energie
  • Umwelterziehung und Nachhaltigkeit
  • inkl. Handreichung

Das Komplett-Paket für Experimente mit Sonnen-Energie
Dieses umfassende Set behandelt die Themen Umwelterziehung und Nachhaltigkeit extra lehrplanbezogen, praxisnah und kindgerecht.
Ihre Schüler und Schülerinnen konstruieren selbstständig Fahrzeuge, Schiffe und Maschinen die mit bis zu 2 Solar-Panels angetrieben werden. Durch Steckverbindungen lernen die Kinder wichtige Details zu Stromkreisen. Versuche mit verschiedenen Zahnrädern bringen zudem wichtige Erkenntnisse zur Kraftübersetzung.

So klappt es mit der Nachhaltigkeit
Aus 265 Teilen lassen sich bis zu 22 verschiedene Modelle bauen. Die 56-seitige Handreichung beschreibt praxisnah die Funktionsweise von Solarzellen. Für alle Modelle gibt es detaillierte Aufbauanleitungen.
Bitte beachten Sie, dass zeitgleich immer nur ein Modell gebaut werden kann. 
 

Preis € 86,50 Preise inkl. MwSt. kostenlose Lieferung
Menge:
Auf Lager.
Lieferung in 2-3 Werktagen
2 Jahre Garantie Kauf auf Rechnung möglich 31 Tage Rückgaberecht Versandkostenfrei
PayPal
Kauf auf Rechnung
Mastercard
VISA
Versandkosten Österreich: kostenlos

Betzold XXL-Solarenergie-Lernbaukasten

  • Experimente mit Sonnen-Energie
  • Umwelterziehung und Nachhaltigkeit
  • inkl. Handreichung

Das Komplett-Paket für Experimente mit Sonnen-Energie
Dieses umfassende Set behandelt die Themen Umwelterziehung und Nachhaltigkeit extra lehrplanbezogen, praxisnah und kindgerecht.
Ihre Schüler und Schülerinnen konstruieren selbstständig Fahrzeuge, Schiffe und Maschinen die mit bis zu 2 Solar-Panels angetrieben werden. Durch Steckverbindungen lernen die Kinder wichtige Details zu Stromkreisen. Versuche mit verschiedenen Zahnrädern bringen zudem wichtige Erkenntnisse zur Kraftübersetzung.

So klappt es mit der Nachhaltigkeit
Aus 265 Teilen lassen sich bis zu 22 verschiedene Modelle bauen. Die 56-seitige Handreichung beschreibt praxisnah die Funktionsweise von Solarzellen. Für alle Modelle gibt es detaillierte Aufbauanleitungen.
Bitte beachten Sie, dass zeitgleich immer nur ein Modell gebaut werden kann. 
 


Warnhinweise
  • Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr! Kleine Teile/Es können kleine Teile entstehen/Herauslösbare kleine Teile.
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?

Bewertungen

Filtern nach:

3,6

3,6 von 5 Sternen

5
3
4
1
3
0
2
1
1
1

Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Andrea H. aus Klagenfurt am Wörthersee, 18.08.2021

Verifizierter Kauf
Einfach toll

Mein 7jähriger Enkel hat mich sofort eingespannt, mit Opa hat er dann die „Sonnenfahrt“ gemacht, am Abend wurde dann der andere Bausatz dazugekommen und auf Batteriebetrieb umgestellt😂 . Einfach ein super tolles Geschenk

Andrea P. aus Hattingen, 13.05.2020

Verifizierter Kauf
Solarenergie Lernbaukasten zur Verwendung im Unterricht der Grundschule

Wir verwenden den Lernbaukasten für den Sachunterricht der Klasse 4 im Zusammenhang mit dem Thema "Strom". Jeweils 4 Kinder arbeiten dabei in einer Gruppe zusammen und bauen anhand der einfach verständlichen Bauanleitung verschiedene Fahrzeugmodelle. Die Motivation der Kinder zum Bau der solarbetriebenen Fahrzeuge und Maschinen ist sehr hoch, inhaltlich ist das Thema lehrplanbezogen und insgesamt praxisnah einsetzbar.

Helgard B. aus Eisenheim, 31.03.2018

Verifizierter Kauf
Tolles Produkt, regt die Phantasie an

Der Lernbaukasten war ein Geschenk für einen nun 11-jährigen. Er ist kompatibel mit dem Grundbaukasten für ferngesteuerte Fahrzeuge. Da die Solarplatten derzeit aufgrund schlechten Wetters keinerlei Energie produzieren, hat der Junge die zwei Baukästen kombiniert und den Motor aus dem Grundbaukasten genommen. Ob die Energie bei Sonnenschein ausreichend sein wird, bleibt abzuwarten. Die Baumaterialien sind stabil und gut verarbeitet. Aufgrund der fehlenden Energieproduktion durch die Solarplatten einen Punkt Abzug.

mmpetzko, 28.08.2017

leider so nicht brauchbar!

Nachdem wir mit einem Betzold Konstruktionsbaukasten bereits sehr zufrieden sind, bekam jetzt mein Sohn von seiner Oma zum Geburtstag den Solarenergie-Baukasten geschenkt. Bereits das erste Testen der Solarpanel mit dem kleinen Elektromotor war sehr ernüchternd. Keine Funktion! Erst ein leistungsstarker Akku-Fahrradscheinwerfer (leuchtet im Fernlicht ca. einen km weit die Straße aus) konnte einen Antrieb erzeugen. Zwei Panel in Reihe geschaltet waren nicht zur Arbeit zu bewegen (da man mit dem Scheinwerfer so nah an ein Panel gehen muss, dass das zweite nicht ausreichend Licht abbekommt). Helles Sonnenlicht mittags auf der Terasse (Ende August) bringt gar nichts. Es mag ja sein, dass ein Tageslichtprojektor in Schulen die nötige Leistung erbringt, meiner Meinung nach stimmt hier aber das Konzept nicht. Die Bausätze sollten am Tag in geschlossenen Raum funktionieren oder wenigstens im Freien. Ansonsten sind die Panels zu schwach dimensioniert oder der Motor zu leistungshungrig. Der Bausatz "Batterieladegerät" wird auch zum Witz, wenn man dafür einen Baustrahler über die Panels halten muss. Ich werde jetzt ein größeres Solarpanel kaufen und dazubasteln. Dann glaubt mir mein Sohn auch wieder, dass man tatsächlich mit Sonnenlicht einen Motor antreiben kann. Eigentlich hoffe ich fast, ein defektes Exemplar erwischt zu haben, die andere Möglichkeit (das ist so konstruiert) würde mich sehr enttäuschen.

Antwort von Betzold am 28.08.2017

Leider hört es sich bei Ihrem Solarmodul nach einem Defekt an. Bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenservice in Verbindung, damit wir dieses austauschen können.

schwesteri, 06.02.2013

toller Baukasten aber für den Hausgebrauch unbrauchbar

Toller Baukasten mit vielen verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten. Leider ist der Motor aber im normalen Hausgebrauch nicht mit den Solarzellen zu betreiben. Diese funktionierten bei uns auch bei maximaler Kunstlichtausbeute und sonnigen Wintertagen nicht! Laut Herstellerangaben geht dieses mit der Beleuchtung durch einen Overheadprojektor, einen Baustrahler oder sehr starker Sonneneinstrahlung. Schade! Uns hat der Kasten gut gefallen, der Service war ebenfalls sehr nett und freundlich. Leider erfüllt aber der Baukasten seinen Zweck - die Solarenergie zu nutzen - im normalen Gebrauch gar nicht! Und für Batteriebetrieb war er nun mal nicht gedacht...

Antwort von Betzold am 07.02.2013

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Bitte beachten Sie, dass Solarplatten nicht bei Energiesparlampen funktionieren können. Daher werden hierfür im Schulbetrieb Overheadprojektoren benutzt. Der Lernbaukasten sollte daher direkt am Fenster betrieben werden.

  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Mo. - Fr. 7:30 Uhr - 18:00 Uhr
    Tel.: +43 5337 - 644 - 50

    Zum Kontaktformular