1-16 von 16 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Beim Kneten können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn Knetmasse lässt sich beliebig mit den Händen formen und gestalten. Das Spiel mit diesen bunten Materialien eignet sich je nach Artikel bereits für Kinder ab zwei oder drei Jahren. Das spielerische Gestalten von Figuren, Formen und Gefäßen macht Spaß und fördert zudem sensorische und motorische Fähigkeiten. Knetgummi gehört daher zur Grundausstattung in Kindergarten und Schule.
Mit Knete können sich kleine Künstler/innen sehr gut allein beschäftigen. Gleichzeitig ist dieses Material auch ideal zur Beschäftigung mehrerer Kinder oder zur Gruppenarbeit geeignet. Das freie Spiel mit Knetmasse bringt Kindergarten- und Schulkinder auf immer neue Ideen.
Diese Vorteile hat Knete in Kindergarten und Volksschule:
Rollen, formen, ziehen, plattmachen – die Möglichkeiten, mit denen Knetmasse bearbeitet werden kann, sind unzählig. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Material zu einem beliebten Spielobjekt im Kindergarten und in der Volksschule. Nicht nur die Kreativität kommt beim Formen von Fantasieobjekten oder realen Nachbauten zum Ausdruck. Vor allem die Fingerfertigkeit der Kinder profitiert vom Spielen mit Knete. Denn einerseits wird die Handmuskulatur trainiert, andererseits wird die Feinmotorik gestärkt. Dies kommt den Kindern besonders dann zugute, wenn es um das Erlernen der Schreibfähigkeit geht. Da Kneten Handarbeit ist, ist ein guter Tastsinn gefragt. Das Erfühlen der Knete – weich, hart, kalt oder warm – kommt der Sensomotorik zugute.
Außerdem wirkt sich der Umgang mit Knete positiv auf die Wahrnehmung und das räumliche Denken aus: Um den gewünschten Gegenstand nachbilden zu können, muss ihn sich das Kind zuerst genau vorstellen und anschließend überlegen, wie es ihn am besten modellieren kann. Auf spielerische Art lernen so schon die Jüngsten ihre Umgebung buchstäblich zu begreifen.
Darüber hinaus können Sie Knete auch einsetzen, um Sachverhalte und Informationen aus dem Unterricht anschaulich zu erklären. Gegenstände aus Knete eignen sich zum Beispiel als Zählhilfe beim Rechnen, oder um Kindergartenkinder und Erstklässler spielerisch mit den Buchstaben vertraut zu machen.
Bei Betzold finden Sie ausgesuchte Knetmasse von unterschiedlichen Herstellern. Die Produkte bestehen aus ungiftigen, natürlichen Zutaten wie Mehl, Speisestärke und Lebensmittelfarbe. Der Knetgummi ist dabei leicht formbar und bleibt auch bei langem Kontakt mit der Luft geschmeidig und weich. Zwar gehört Knete zu den sogenannten Modelliermassen, unterscheidet sich von diesen jedoch insofern, als dass sie weich bleibt und nicht eintrocknet. Ton, Gips oder auch Pappmaschee härten dagegen an der Luft oder im Ofen aus.
Um den Bedarf Ihrer Bildungseinrichtung zu decken, können Sie im Betzold-Shop praktische Knet-Sets kaufen. In diesen befindet sich genug Knetmaterial für eine ganze Gruppe. Bei Bedarf können Sie einzelne Farben nachträglich dazukaufen.Für die Aufbewahrung stehen Ihnen verschließbare Kisten sowie kleine Dosen oder große Eimer mit Deckel zur Auswahl. Zubehör wie Wellholz, Stempelroller oder Modellierwerkzeug erhöhen den Spaßfaktor und bieten viele neue Möglichkeiten zum Ausarbeiten von Mustern und Details. Lassen Sie sich inspirieren!