1-22 von 22 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Eine Garderobe sollte nicht zu viel Platz wegnehmen, gleichzeitig aber genug Raum bieten, um die Jacken, Schuhe etc. Ihrer Kinder unterzubringen. Um sie umfassend über das Thema Garderoben im Kindergarten zu informieren, gehen wir in diesem Text auf folgende Punkte ein:
Wenn Sie in Ihrer Einrichtung nur begrenzten Platz zur Verfügung haben, besonders im Eingangsbereich, dann bietet sich eine mobile Garderobe an. Nachdem die Kinder ihre Jacken und Schuhe abgelegt haben, kann diese ganz einfach in einen anderen Raum geschoben und dort bis zur nächsten Nutzung abgestellt werden. Die fahrbare Kleiderablage kann dadurch flexibel nach Bedarf eingesetzt werden.
GarderobenschränkeStehende Garderoben gibt es meist in Form von Schränken mit Fächern oder Kleiderablagen. Diese Schränke haben den Vorteil, dass sie bei wachsender Gruppengröße ganz einfach erweitert werden können. Entscheiden Sie sich zwischen Schränken mit offenen Ablagen, bei denen jedes Kind leicht die eigenen Sachen findet. Oder Kleiderschränke mit schließbaren Türen, die einen aufgeräumten Eindruck machen.
Garderoben für die WandZu den Garderoben zum Aufhängen zählen z.B. die Garderobenhaken. Diese sind nicht nur eine besonders platzsparende Lösung, sondern auch eine, die sich leicht umsetzen lässt. Ohne viel Aufwand können die Haken an der Wand befestigt und bei Bedarf einfach erweitert werden.
Eine weitere Kleiderablage zum Aufhängen ist die Garderobenleiste. Diese kann als einzelnes Garderobenstück genutzt werden oder als Element in einem System fungieren. Montieren Sie die Leiste in einer kindgerechten Höhe, sodass die Kinder ihre Jacken an den Haken aufhängen können. Manche Leisten verfügen neben den Haken auch über kleine Ablagen für Mützen, Handschuhe, Kuscheltiere und vieles mehr.
Garderoben mit SitzbänkenDer Vorteil von Garderoben mit Sitzbänken ist klar: sie erleichtern das Anziehen der Schuhe. Der Platz unter der Bank bietet sich perfekt für weiteren Stauraum in Form von Schubladen oder Schuhablagefächern an.
Bevor Sie sich damit beschäftigen, welche Garderobe am besten in Ihre Einrichtung passt, sollten Sie folgende Dinge prüfen:
Wie sind die Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?Optimal ist es, wenn Ihr Eingangsbereich über ausreichend Fenster verfügt, sodass genügend natürliches Licht in den Raum kommt. Sollte dem nicht so sein, dann sollten Sie darauf achten, die Steckdosen nicht mit Möbeln zu versperren, da Sie sonst keine zusätzlichen Lampen aufbauen oder anbringen können.
Wie viel Platz steht zur Verfügung?Klären Sie ab, ob genug Platz für einen Schrank vorhanden ist, ob sich eine platzsparende Lösung mit Garderobenhaken anbietet oder ob die mobile Garderobe die praktischste Lösung ist. Dabei sollten Sie im Hinterkopf behalten, wie es mit der Möglichkeit der Erweiterung aussieht. Wenn zukünftig mehr Kinder Ihren Kindergarten besuchen, dann können Sie mit Garderobensystemen schrittweise Ihren Eingangsbereich ausbauen oder weitere Schränke dazustellen.
Nicht vergessen sollten Sie außerdem das Zubehör für Ihre Kleiderablage. Spiegel oder Elternpostkasten benötigen ebenfalls Platz.
Welcher Garderobenstil ist der passende?Falls in Ihrem Eingangsbereich bereits Möbel stehen, sollten sie sich darüber Gedanken machen, ob das neue Garderobenstück zu diesen passt. Welches Dekor bietet sich an? Welche Farben sind möglich? Ist das Design abgestimmt?