1-60 von 175 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Im Mathematikunterricht werden Schulanfänger auf spielerische Weise an den Zahlenraum bis 20 und die Grundrechenarten herangeführt. Erste Erfahrungen machen Kinder dabei häufig bereits im Alltag, da Ziffern für aufmerksame Beobachter um uns herum als Hausnummern oder Uhrzeiten stets präsent sind. Auch im Kindergarten werden die Kinder mithilfe von einfachen Vorschulaufgaben auf den Schuleintritt vorbereitet. Nichts desto trotz stößt das Fach Mathematik häufig auf eine Abwehrhaltung, weshalb Überforderung zu Beginn dringend vermieden werden sollte. Mit einfachen Rechenhilfen und Lehrmitteln werden Schüler Schritt für Schritt mit dem Zahlenraum bis 20 vertraut gemacht und lernen erste Grundrechenarten kennen. Welche Lernziele erreicht werden sollen und welche Hilfsmittel sich hierfür anbieten, lesen Sie hier:
Der Zahlenraum bis 20 ist der erste Kontakt, den Volksschüler mit dem Unterrichtsfach Mathematik haben. Umso wichtiger ist es, die Einführung optimal und vor allem kindgerecht zu gestalten. Ist dies nicht der Fall, so verlieren Schüler schnell die Motivation und entwickeln im schlimmsten Fall sogar eine regelrechte Mathe-Angst. Damit Sie dem entgegen wirken, ist der Einsatz von verschiedenen Rechenhilfen zwingend notwendig. Hilfsmittel wie Rechenrahmen und –ketten, Wendeplättchen, Mathe-Spiele etc. nehmen die Komplexität und lassen mathematische Themen weniger abstrakt erscheinen. Durch den optischen Anker entwickeln Kinder schnell ein Gefühl für Zahlen und deren Zusammenhänge. Bevor Schüler sich an erste Rechnungen wagen, müssen selbstverständlich diese verinnerlicht und automatisiert werden. Erst wenn sie im Schlaf beherrscht werden, geht es an die Grundrechenarten. Aktives Lernen spielt hierbei eine wichtige Rolle, da Kinder selbstständig den neuen Zahlenraum entdecken, erarbeiten und erschließen sollen.
In der 1. Klasse muss zunächst ein allgemeines Grundverständnis für Zahlen erlernt werden. Der Einstieg erfolgt daher mit dem Zahlenraum bis 20, anhand dessen Schüler die Grundrechenarten lernen, Zahlenreihen kennenlernen und mit dem Zehnerübergang vertraut gemacht werden. Mithilfe von verschiedenen Rechenhilfen eignen sie sich schnell wichtige Kompetenzen an, welche zur Erreichung folgender Lernziele notwendig sind:
Der Einsatz von kindgerechten Lehrmitteln hilft vor allem Schülern, die unter Rechenschwäche (Dyskalkulie) leiden und daher Schwierigkeiten haben, eine Vorstellung von Zahlen zu entwickeln. Für sie ist es besonders wichtig die abstrakten Zahlen sichtbar und zugänglich zu machen.
Mit unseren Rechenhilfen können Sie Ihrer Klasse ganz einfach mathematische Zusammenhänge erklären und diese zum Durchführen von Übungen verwenden. Unsere Produkte eignen sich sowohl zur Demonstration an der Tafel, als auch für Frei- oder Gruppenarbeit. So wird der Mathematikunterricht in der ersten Klasse zum Erlebnis und Sie vermitteln Ihrer Klasse die ersten Zahlenaufgaben auf spielerische Art. Wir haben Ihnen vier Lehrmittel aufgezählt, mit denen Sie Ihren Unterricht spannend und anschaulich gestalten können:
Ein bewährtes Hilfsmittel der Montessori-Mathematik ist der altbekannte Rechenrahmen. Schon seit Jahren nutzen Menschen das hölzerne Gestell, um mithilfe von roten und blauen Perlen verschiedene Werte im Stellenwertsystem darzustellen. Der 20er Rechenschieber passt perfekt in den Schulranzen und kommt daher sowohl im Unterricht, als auch zum Üben zuhause zum Einsatz.
Alles was spielerischen Charakter hat kommt bei Kindern besonders gut an. Mathe-Spiele sind daher eine tolle Alternative, um Schülern mit mathematischen Themen vertraut zu machen und zugleich für jede Menge Spaß zu sorgen. Mit unseren Spielen wie das Bauen von Zehner-Türmen oder einem Zahlen- Memory sorgen Sie für Abwechslung im Unterricht.
Rechenhilfen wie unsere bunte Spielplane bringen mehr Dynamik in abstrakte mathematische Themen und fördern unter anderem die Konzentration, Motorik sowie die Wahrnehmung. Durch die Bewegung steigt die Lernbereitschaft der Schüler und zugleich wird das multisensorische Lernen gefördert.
Eine beliebte Rechenhilfe beim Entdecken des Zahlenraums bis 20 ist das Zwanziger-Steckbrett aus Holz. Mithilfe des Bretts lernen Schüler das Bündeln von Zahlen, Mengenverhältnisse und den Zehnerübergang. Zudem wirkt sich das selbstständige Greifen und Stecken positiv auf die Feinmotorik aus.