1-60 von 180 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Kinder spielen gerne draußen in der Natur und sind von Grund auf neugierig gegenüber der Pflanzen- und Tierwelt. Alles zum Thema „Natur“ lässt sich prima mit den passenden Lehrmitteln entdecken. So kann die Reise durch die spannende Welt der Anatomie, Botanik und Zoologie beginnen! Ob im Klassenzimmer oder bei einem Unterrichtsausflug im Grünen – mit unserem Sortiment sind Sie auf alles vorbereitet und können kindgerecht Grundwissen vermitteln. Warum die Auseinandersetzung mit der Umwelt so wichtig ist und wie Sie dies am besten realisieren lesen Sie hier:
Seit einigen Jahren ist deutlich zu erkennen, dass sich Menschen immer mehr mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und etwas bewirken wollen. Sei es durch Ernährungsformen wie vegetarisch oder vegan, durch die Reduzierung von Plastikmüll oder durch ein Volksbegehren bezüglich der Artenvielfalt. Themen wie Klimawandel, aussterbende Tiere und Nachhaltigkeit betreffen jeden von uns, weshalb es wichtig ist das Umweltbewusstsein bereits frühzeitig bei Kindern zu fördern. Ergänzend dazu müssen Kinder im Biologie-Unterricht Grundwissen erlernen, um überhaupt ein Verständnis für sich und ihre Umwelt entwickeln zu können. Am leichtesten und effektivsten gelingt dies mit spannenden Lehrmitteln speziell für den Biologieunterricht, bei denen Schüler selbst aktiv werden müssen und die Natur hautnah spüren und ein langfristiges Eigeninteresse für Umweltthemen entwickeln.
Das Spielen in der Natur ist nicht nur für die Entwicklung des Umweltbewusstseins wichtig, sondern auch für die Gesundheit. Kinder, die viel draußen sind, haben meistens ein besseres Immunsystem, sind in der Schule konzentrierter und entwickeln durch das selbstständige Entdecken in der Natur weniger Ängste. Lehrmittel des Biologieunterrichts sind eine gute Voraussetzung, um Kinder auch in ihrer Freizeit für die erlernten Themen zu begeistern. Ein Leben ohne unsere faszinierende Natur wäre nicht möglich und genau das sollten Schüler verstehen!
Im Biologie-Unterricht werden wichtige Kompetenzen vermittelt, die auch außerhalb des Klassenzimmers relevant sind. Zur besseren Erklärung und als Anschauungsmaterial sind unterschiedliche Lehrmittel längst ein fester Bestandteil des Lehrplans der Biologie. Schließlich lassen sich Kinder damit am besten motivieren und begeistern. Unsere Unterrichtsmaterialien sollen dabei helfen:
Biologie beinhaltet viele unterschiedliche Themen und ist daher sehr abwechslungsreich. Sowohl die Tierwelt, als auch die Botanik und der eigene Körper werden in diesem Schulfach näher betrachtet. Ein Großteil unserer Lehrmittel zielt darauf ab, dass Schüler selbstständig experimentieren und sich aktiv mit den Themen auseinandersetzen. Von Mikroskopen bis hin zu menschlichen Skeletten – mit den passenden Unterrichtsmaterialien können Sie Biologie anschaulich und vor allem spannend gestalten.
Zu den beliebtesten Lehrmitteln der Biologie gehören u.a. das Mikroskop und Lupen. Dinge, die mit bloßem Auge gar nicht erkennbar sind, werden plötzlich sichtbar. Viele Kinder können sich zunächst unter dem Aufbau einer Zelle nichts vorstellen, da dies zu abstrakt und kompliziert erscheint. Mithilfe von Mikroskopen wird dies ganz einfach optisch dargestellt und somit verständlicher. Selbstverständlich muss der Umgang mit diesem Hilfsmittel erst einmal geübt werden. Dies lässt sich beispielsweise mit einem Mikroskopführerschein umsetzen, bei dem das theoretische Wissen und die Anwendung in der Praxis abgefragt werden. Beim Mikroskopieren darf außerdem das passende Zubehör nicht fehlen:
Wer sich erst einmal langsam an die Vergrößerung von Objekten heranwagen möchte, der kann mit der Lupe anfangen. Schüler benötigen hierfür im Gegensatz zum Mikroskopieren wenig theoretisches Wissen und können ohne Vorkenntnisse direkt loslegen. Sie sind daher wunderbar für einen spannenden Einstieg in die Biologie geeignet.
So interessant das eigenständige Experimentieren ist, es gibt jedoch auch viele Dinge die schief gehen können. Damit das Experiment auch wirklich klappt benötigen Ihre Schüler zum Beispiel:
Wer noch etwas Inspiration für neue Experimente benötigt, der kann mit Spielkarten neue und verblüffende Experimente entdecken und gleich selbst ausprobieren.
Auf den ersten Blick mag es etwas verstörend wirken, doch meistens wird es schon nach kurzer Zeit für das Posieren auf Fotos zweckentfremdet. Die Rede ist von dem Schulskelett, das in fast jedem Biologie-Saal zu finden ist. Um die Anatomie des Menschen zu verstehen, sind Modelle wie diese bestens geeignet. In der Humanbiologie werden so Knochen, Organe, Körperaufbau und Gelenkbewegungen aufgezeigt und das anschauliche Unterrichtsmaterial sorgt bei den Schülern meisten schon nach kurzer Zeit für verständliche Einblicke.
Den respektvollen und richtigen Umgang mit Tieren müssen sich viele Kinder noch aneignen, weshalb zunächst ein Grundverständnis geschaffen werden sollte. Auf Basis dessen entwickeln sie ein Verständnis für Tiere und wie wichtig deren Schutz ist. Im Unterricht kommen Schüler erst einmal mit heimischen und kleineren Lebewesen in Kontakt, darunter auch Insekten. So kann aus Ekel schnell Verständnis und vielleicht sogar Sympathie entstehen. Mit dem Regenwurm-Beobachtungskasten kann beispielsweise mit eigenem Auge beobachtet werden, wie dieser seine Tunnel gräbt und wie sie dabei zu unserem Ökosystem beitragen.
In Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig, dass Kinder auch die Natur kennenlernen. Eine Exkursion durch die Botanik wird mit den richtigen Lehrmitteln noch spannender. So lernen Schüler beispielsweise das Bestimmen von verschiedenen Baum- und Pflanzenarten oder verstehen durch Experimente wie Kompostieren, was es mit Nachhaltigkeit auf sich hat.
Die behandelten Themen lassen sich am besten festigen, indem das Wissen anhand von Übungsblättern und ergänzender Literatur wiederholt wird. Mit unseren Kopiervorlagen können Sie Ihren Unterricht einfach gestalten und haben zudem die Möglichkeit, dass diese von den Schülern selbstständig zuhause bearbeitet werden. Eine Alternative ist das Stationenlernen, welches unterschiedliche Themen wie Evolution, Sinnesorgane und Mikroskopieren behandelt und das selbstständige Lernen der Schüler fördert. Jeder arbeitet nach seinem eigenen Tempo und wählt die Themen aus, welche ihn interessieren. Diese Herangehensweise eignet sich perfekt für Freiarbeit und ist zugleich nachhaltig und effektiv.
Obwohl Aufklärungsunterricht so wichtig ist, fühlen sich viele Schüler und Lehrer bei diesem Thema nicht sonderlich wohl. Daher ist es wichtig Sexualkunde angemessen zu vermitteln und die damit verbundenen Unsicherheiten der Schüler zu nehmen. Themen wie die Zeugung, Geschlechtsorgane, Schwangerschaft und Geburt können mithilfe von anschaulichen Lehrmitteln wie Schnittmodelle des Beckens und Rätsel in Form von Lernquizze verständlich und altersgerecht gelehrt werden.