1-10 von 10 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Wendeplättchen sind eine beliebte Lehrmethode, um den Matheunterricht in der Volksschule einfach und anschaulich zu gestalten. Die Plättchen besitzen eine rote und blaue Seite und können stellvertretend für eine Zahl oder Menge stehen. Durch die bildliche Darstellung werden komplexe Rechnungen plötzlich viel einfacher.
Die Rechenhilfen unterstützen visuell das Erlernen von Grundrechenarten und nehmen Schülern die Angst vor abstrakten Zahlen. Die rot-blauen Wendeplättchen können Zahlen oder Mengen symbolisieren und ermöglichen eine kindgerechte Lösung und Aufstellung von Gleichungen. Die Plättchen helfen auch bei anderen Rechenoperationen, wie:
Je nach Belieben können sie vom Lehrer vorn an der Schultafel zur Veranschaulichung verwendet werden oder einfach als Hilfsmittel des Schülers beim Lösen von Hausaufgaben. Ein einfaches Prinzip mit einer effektiven Wirkung, da es einen optischen Anker schafft und Mathematik zu einer zugänglichen Lernwelt macht.
Selbstverständlich besteht die Hauptaufgabe der Wendeplättchen darin, Mathematikaufgaben zu erleichtern und die Komplexität zu reduzieren.Doch der Einsatz der bunten Kreise ist noch mit vielen anderen Vorteilen verbunden:
Damit die Rechenhilfen möglichst flexibel und unkompliziert verwendbar sind, gibt es unterschiedliche Sets und Merkmale. Zunächst einmal können Sie sich für zwei Größen entscheiden. Die Plättchen mit einem Durchmesser von 5 cm eignen sich perfekt für die Visualisierung an der Tafel, sodass diese selbst von den hinteren Reihen aus gut erkennbar sind. Für die eigenständige Lösung von Aufgaben am Platz oder zuhause bieten sich die Kleineren mit einem Durchmesser von 2,5 cm an. Mithilfe eines ein- oder doppelseitigen Magnets, haften die Farbkreise fest an der Tafel oder dem Whiteboard.
Damit auch genug für alle da ist, bieten wir in unserem Sortiment je nach Bedarf einen Schüler- und Klassensatz. Neben den klassischen Wendeplättchen gibt es außerdem Sets, in denen zusätzlich Rechenzeichen und Zahlenfelder bis 20 enthalten sind. Wendeplättchen lassen sich besonders gut mit Rechenleisten kombinieren und geben diesen eine Struktur. Mithilfe der Rechenleiste haben Schüler den Zahlenraum direkt vor sich und können die Plättchen auf die jeweilige beschriftete Zahl legen. Sind die Kinder schon etwas sicherer, so bietet sich die Leiste ohne Beschriftung an. Selbstverständlich eignen sich die Plättchen auch für das Rechnen mit großen Zahlen, denn mithilfe des Zehner-Wendestreifens kann der Zahlenraum ganz einfach erweitert werden.
Unsere Visualisierungshilfen bestehen aus robustem Kunststoff und sind abriebfest bedruckt, sodass sie auch im Schulalltag standhalten und lange einsetzbar sind. Selbstverständlich spielt hierbei auch die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle, weshalb meistens ein Kunststoffbeutel, ein Sortierkasten oder eine Kunststoffbox enthalten ist. Somit sind die Plättchen sicher und vor allem ordentlich verstaut!
Je nach Belieben können die Wendeplättchen auch außerhalb des Matheunterrichts zum Einsatz kommen. Mit dem passenden Stift lassen sich diese beschriften und als Stellvertreter oder Visualisierung für viele Unterrichtsinhalte einsetzen. So können die Kreise beispielsweise auch im Sportunterricht einen Spielstand dokumentieren oder eine Aufstellung im Teamsport visualisieren.
Um besondere Leistungen der Schüler festzuhalten, können die Kreise ein Punktesystem darstellen und zugleich die Motivation erhöhen. Die Plättchen bieten sich außerdem perfekt dafür an, im Kunstunterricht Formen zu legen und sich diese leicht einzuprägen. Und falls einmal kein Unterricht stattfindet, lässt sich mit den bunten Gehilfen bei einer Runde Tic Tac Toe oder Schiffe versenken ganz schnell die Zeit überbrücken, sei es als Mannschaft an der Tafel oder am Tisch zu zweit.
Durch den vielseitigen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen profitieren sowohl Lehrer, als auch Schüler von dem Produkt. Die Plättchen erleichtern nicht nur den Unterricht, sondern sorgen auch für jede Menge Spaß beim Lernen.