1-60 von 180 Artikel
Migration verändert das Gesicht der deutschen Pädagogik, und DAZ - Deutsch als Zweitsprache wird zu einer wichtigen pädagogischen Aufgabe. Ob in integrativen Klassen oder im Rahmen von Flüchtlingsprojekten: Die Sprache des neuen Landes zu lernen, ist für Migrantenkinder der erste Schritt Richtung Integration und beruflicher Zukunft. Abgestimmte Lehrmaterialien von Betzold schaffen zweierlei: Sie wecken die Lust am Lernen und überwinden mögliche Sprachbarrieren durch einen visuellen, spielerischen Ansatz. Daher haben wir von Betzold Ihnen Informationen rund um folgende häufig gestellten Fragen zusammengestellt:
Da die deutsche Sprache generell als eine eher schwer zu Erlernende gilt, bietet es sich an etablierte und erprobte Lernkonzepte zu befolgen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige grundlegende Lehrinhalte vor, auf welche die DAZ Lehrmittel von Betzold ausgelegt sind. Sollten Sie ein anderes Vorgehen bevorzugen, ist unser Sortiment so gestaltet, dass die angebotenen Lehrmittel höchst flexibel einsetzbar sind.
Die wichtigste Voraussetzung zum Erlernen einer Sprache, ist das Verständnis dieser. Daher ist es elementar mittels erlernter Vokabeln eine Basis des Wortschatzes zu schaffen, auf der weiter aufgebaut werden kann. Dabei geht es auch um die korrekte Aussprache, was für einige Migranten eine Hürde sein kann. Vor allem wenn deren Muttersprache einer anderen Sprachfamilie angehört, da einige Konsonanten darin vielleicht nicht existieren. Damit das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache einfach gestaltet ist, bieten wir Ihnen für folgende Schwerpunkte Unterstützung an:
Nachdem das generelle Verständnis gefestigt wurde und bereits einige Vokabeln verinnerlicht sind, gilt es nun Wortarten und Grammatik näher in den Fokus zu rücken. Mit unseren Produkten können Sie vorhandene Sätze in einzelne Bestandteile aufgliedern und veranschaulichen.
Einhergehend mit dem Ausbau des Wortschatzes gilt es auch die Grundlagen für Lesen & Schreiben auszubilden. Auch Alphabetisierung genannt, behandelt dieser Schwerpunkt das Erlernen der Lese- und Schreibfähigkeit von Grund an, um immer weiter ausgebaut zu werden. Mittels unserer Produkte können Sie sowohl Grundlagen, wie das Alphabet selbst und das Erlernen des Schreibens vermitteln, als auch diese ausbauen und verfeinern. Vor allem visuelle Hilfsmittel helfen dabei sehr stark, damit die Lehrinhalte leicht verinnerlicht und verstanden werden können.
Damit das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache nicht nur in Vorlesungen stattfindet, lohnt es sich immer wieder Lernspiele & Freiarbeit in den Unterrichtsstoff einzuarbeiten. Damit können sich die Lernenden selbst ihre Fähigkeiten erarbeiten und diese vor allem festigen und ausbauen. Unser Sortiment umfasst viele verschiedene Arbeitsmittel, die an die einzelnen Schwerpunkte der DAZ Lehrmittel angepasst sind. Damit gewährleisten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung für Ihren Unterricht.
Deutsch als Zweitsprache erlernen Schüler direkt in ihrer Umgebung. Anders als Deutsch als Fremdsprache, begegnet ihnen die Deutschen Sprache in ihrem Alltag, da sie im deutschsprachigen Raum leben. Vor allem bei der momentanen Herausforderung, Flüchtlinge zu integrieren, können DAZ Lehrmittel den Einwanderern helfen, alltägliche Dinge zu benennen und sich so in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Kindern helfen die freundlich gestalteten Lernkarten, sich für die Schule vorzubereiten und das nötige Grundwissen zu erlangen. Dabei sind die Materialien so gestaltet, dass sie nicht nur die Lust am Lernen wecken, sondern auch Mut machen, zu sprechen und sich der Sprache anzunehmen. Auch Erwachsene profitieren vom Einsatz der Materialien, entweder um eine Basis zu schaffen oder vorhandenes Wissen zu erweitern, was die Chancen im Berufsleben steigern kann.
Die Lehrmittel von Betzold sind auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Dabei sind sie fröhlich und kindgerecht gestaltet und vermitteln mithilfe von Bildern Vokabeln, Satzbau und Grammatik. Durch diese spielerische Komponente lernen Kinder und auch Erwachsene viel schneller und leichter. Jedoch werden mithilfe der Lehrmittel nicht nur die Sprache, sondern auch Allgemeinwissen über ihre neue Heimat vermitteln. Deshalb können Sie sie auch als Anregungen für interkulturelle Lerneinheiten zu Hilfe nehmen, damit die Kinder unterschiedliche Traditionen und Gewohnheiten kennen und schätzen lernen. Oft helfen solche Anregungen auch dabei, Erlebtes zu verarbeiten und sich besser auf das neue Leben in Deutschland einzustellen. So können Sie mithilfe von „DaZ lernen mit Landeskunde“ nicht nur den Grund für Feiertage erklären, sondern schaffen auch eine räumliche Orientierung über Städte und Regionen in Deutschland. Dadurch erhalten Kinder und Erwachsene mehr Akzeptanz bei schon bestehenden Gruppen. Diese Gruppenzugehörigkeit wiederum fördert die sprachliche Entwicklung und hilft so bei der gesellschaftlichen Integration.
Um Deutsch als Zweitsprache zu vermitteln, müssen besondere Anforderungen sowohl an die Lehrer als auch an die Lehrmittel gestellt werden. So kann es sein, dass zunächst einmal die lateinische Schrift ein mögliches Problem darstellt. Auch Besonderheiten der Deutschen Sprache, die es in der Muttersprache nicht gibt, wie beispielsweise dass es im Türkischen keinen Artikel gibt, können den Lernenden vor ein Problem stellen. Die Lehrmittel müssen für eine Vielzahl von Menschen, die sich sowohl in ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Bildungsstand unterscheiden, ansprechend und verständlich sein. Nachstehend finden Sie drei Produkte, die spielerisch die Deutsche Sprache vermitteln: